„Wie kann ich mich schützen?“ – diese Frage hören unsere beiden Zahnärzte nun häufiger. „Neben den Hygieneregeln können Patienten tatsächlich einiges für eine gute Immunabwehr tun“, erläutert Dr. Markus Gau.

Im Mittelpunkt der Vorsorge stehe eine gesunde Mundflora. „Früher hat man einem geschwächten Immunsystem die Schuld an Zahnfleischentzündungen und Parodontitis gegeben“, ergänzt Dr. Stefan Gau. „Heute sind die Zusammenhänge zwischen Zahnfleischerkrankungen und Immunabwehr vielfältig wissenschaftlich untersucht. Dabei wurde bewiesen, dass eine Parodontitis das Immunsystem schwächt – nicht umgekehrt.“

Die praktisch unsichtbare Infektion zwischen Zahnwurzel und Knochen verursacht Wundstellen und ist damit Eintrittspforte für alle möglichen Erreger. Auch die auslösenden Bakterien sind aggressiv und gelangen über die Blutgefäße im Zahnfleisch in den gesamten Körper. Dort entstehen Wechselwirkungen mit anderen Entzündungen. Damit steige unter anderem das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall, Diabetes und Nierenfunktionsstörungen.

Dr. Stefan Gau ist dankbar für diesen Perspektivenwechsel: „Zahnfleischerkrankungen können wir gut vorbeugen und zuverlässig therapieren. Damit können unsere Patienten tatsächlich besser geschützt durch die kalten Monate kommen.“

Als Master of Science Parodontologie ist Dr. Stefan Gau besonders für die Behandlung von Zahnfleischerkrankungen ausgebildet. So kann er auch komplexere Fälle zielgerichtet therapieren.

Das Prophylaxeteam gibt den Patienten zudem regelmäßig individuelle Empfehlungen.