Natürlicher Zahnersatz: So nah wie möglich am echten Zahn

Metallischer Geschmack im Mund, störendes Gefühl beim Kauen – muss das sein bei Zahnersatz?
Nein, auf keinen Fall!
Mit natürlichem Zahnersatz ersparen Sie sich unangenehme Nebeneffekte und brauchen im Alltag nicht an Ihren Zahnersatz zu denken.

Keine Kronenränder, keine Haftcreme

Natürlicher Zahnersatz bedeutet für Sie zudem:

  • keine unschönen Kronenränder,
  • keine störende Gaumenplatte,
  • keine Wechselwirkungen mit anderen Zahnersatzmaterialien und
  • keine Anwendung von Haftcreme.

Natürlicher Zahnersatz spürt man beim Aussehen, Schmecken und Fühlen
für eine selbstverständliche Lebensqualität.

Dr. Markus Gau

Doch was genau ist natürlicher Zahnersatz? „Natürlicher Zahnersatz heißt bei uns: so nah wie möglich am eigenen Zahn. Das Mundgefühl soll echt sein, im Schmecken gibt es keine Unterschiede und das Aussehen ist nah am eigenen Zahn“, sagt Dr. Markus Gau. Daher verwenden beide Zahnärzte körperverträgliches Material.

Natürlicher Zahnersatz statt störender Stoffe

Denn verschiedene Studien haben gezeigt, dass ungeeignete Bestandteile eines Zahnersatzes bereits in kleinen Mengen zu gesundheitlichen Belastungen wie Hautausschlag, Mundtrockenheit und Schleimhaut-Rötungen führen können. Erfahrungsgemäß gilt dies für Materialien wie Amalgam, Metall und bestimmte Kunststoffe, die vor allem in Kombination Probleme verursachen.

Zudem kann sich der Geschmack verändern. „Häufig lösen schon säurehaltige Nahrungsmittel und die tägliche Belastung diesen störenden Prozess aus“, weiß Dr. Markus Gau. „Das geschieht oft nicht unmittelbar, sondern zeitverzögert, wenn sich Partikel aus dem Zahnersatz lösen und im Körper anreichern. So können Reaktionen auch erst Monate oder Jahre später auftreten. Das macht das Aufspüren des Problems auch so schwierig.“

„Hilfe versprechen zuerst einmal eine gezielte Zahnreinigung sowie Therapien gegen Mundtrockenheit. Erst wenn das nicht hilft, sprechen wir mit dem Patienten über metallfreien Zahnersatz”, betont Dr. Stefan Gau.

Natürlicher Zahnersatz: Transparenz und Farbe wie echte Zähne

Beim metallfreien Zahnersatzmaterial hat sich als beste Lösung Vollkeramik erwiesen. Denn dieses Material schadet dem Körper nicht, ist langlebig sowie geschmacksneutral und unterscheidet sich optisch kaum von echten Zähnen. Sowohl die Zahnfarbe als auch die leichte Transparenz des Zahnschmelzes sind mit dem natürlichen Zahn vergleichbar. Auch bei einem veränderten Lichteinfall fällt der Zahnersatz daher nicht auf.

Unser Ziel ist es, das natürliche Schmecken
mit möglichst wenigen Schritten zu erreichen.

Dr. Stefan Gau

Muss der Zahnersatz bei Problemen unbedingt ausgetauscht werden? Nein! Was geeignet ist und was hilft, um das natürliche Schmecken und Fühlen im Mund wiederherzustellen, finden wir in einer individuellen Diagnose und Beratung heraus. „Unser Ziel ist es, das natürliche Schmecken mit möglichst wenigen und individuell passenden Schritten zu erreichen”, betont Dr. Stefan Gau.

Der individuelle Weg zu einem angenehmen Schmecken

Wer den störenden Geschmack im Mund loswerden möchte, erhält bei uns eine individuelle Beratung. Vor einer größeren Versorgung mit Zahnersatz, bei Parodontitis oder für Implantate ist auch die Abgabe einer zahnärztlichen Zweitmeinung möglich.

Sie möchten mehr wissen:
Hintergrundinformationen zu Unverträglichkeit von Zahnersatz: https://www.dguht.de/unvertraeglichkeit_zahnfuellung_kunststoff/